Springtanz

Springtanz
Sprịng|tanz, der:
Tanz, bei dem die Schritte vorwiegend springend, hüpfend ausgeführt werden.

* * *

Springtanz,
 
Musik: Nachtanz.

* * *

Sprịng|tanz, der: Tanz, bei dem die Schritte vorwiegend springend, hüpfend ausgeführt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Springtanz — нем. [шпри/нгтанц] танец с прыжками …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Karok — Die Karok, auch Karuk geschrieben, sind Indianer der pazifischen Nordwestküste Nordamerikas, deren Sprache zur Hoka Sprachgruppe gehört und die ursprünglich im heutigen Oregon und Kalifornien am Klamath River und Salmon River lebten. Karok ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Karuk — Karok Die Karok, auch Karuk geschrieben, sind Indianer der pazifischen Nordwestküste Nordamerikas, deren Sprache zur Hoka Sprachgruppe gehört und die ursprünglich im heutigen Oregon und Kalifornien am Klamath River und Salmon River lebten. Karok… …   Deutsch Wikipedia

  • Firlefanz — Pipifax (umgangssprachlich); Käse (umgangssprachlich); Schmarrn (umgangssprachlich); Kokolores (umgangssprachlich); Schmarren (umgangssprachlich); Quark (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • Saltarello — Sal|ta|rẹl|lo 〈m.; s, rẹl|li; seit dem 14. Jh.; Mus.〉 schneller italien. Springtanz im 3/4 od. 6/8 Takt [<ital., „Hüpftanz“, zu ital. saltare „springen“] * * * Saltarẹllo   [italienisch, eigentlich »Hüpftanz«, zu saltare »springen«] der, s/ …   Universal-Lexikon

  • Nachtanz — Nachtanz,   in der Tanzmusik vom Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert ein schneller, ungeradtaktiger Springtanz, der einem langsamen und gravitätischen, geradtaktigen Schreittanz folgt. Vor und Nachtanz haben oft den gleichen harmonischen und… …   Universal-Lexikon

  • Lyric Pieces — ( no. Lyriske stykker) is a collection of 66 short pieces for solo piano written by Edvard Grieg. They were published in 10 volumes, from 1867 (op. 12) to 1901 (op. 71). The collection includes several of his best known pieces, such as Wedding… …   Wikipedia

  • Firlefanz — Mit Firlefanz (vom altfranzösischen virelai „Reigenlied“, mittelhochdeutsch virlei, spätmitteldeutsch firlifanz, „Tanz“) bezeichnet man ein albernes Gehabe oder auch unnötige Dinge[1]. Ursprünglich bedeutete es einen lustigen und schnellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gagliarda — Die Gaillarde (auch Galliarde; ital. Gagliarda) war ein ab 1400 in Frankreich verbreiteter Tanz im schnelleren Dreiertakt, als Springtanz häufig in Kombination mit einem langsameren Schreittanz gepaart. Als Tanzpaar Pavane Galliarde ein Kernsatz… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaillarde — in der Orchésographie Thoinot Arbeaus Die Gaillarde (auch Galliarde; ital. Gagliarda) war ein ab 1400 in Frankreich verbreiteter Tanz im schnelleren Dreiertakt, als Springtanz häufig in Kombination mit einem langsameren Schreittanz gepaart. Als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”